Allgemeine Geschäftsbedingungen der VitalBalance-Quartier GbR (im weiteren Verlauf VBQ genannt)
Stand: 09.2023

1. Geltungsbereich
(1) Alle Lieferungen, Leistungen und Angebote von VBQ erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese sind Bestandteil aller Verträge, die VBQ mit ihren Vertragspartnern (nachfolgend auch „Kunde“ genannt) über die von ihr angebotenen Lieferungen oder Leistungen schließt. Sie gelten auch für alle zukünftigen Lieferungen, Leistungen oder Angebote an den Kunden, auch wenn sie nicht nochmals gesondert vereinbart werden.
(2) Geschäftsbedingungen des Kunden oder Dritter finden keine Anwendung, auch wenn VBQ ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widerspricht. Selbst wenn VBQ auf ein Schreiben oder eine E-Mail Bezug nimmt, das Geschäftsbedingungen des Kunden oder eines Dritten enthält oder auf solche verweist, liegt darin kein Einverständnis mit der Geltung jener Geschäftsbedingungen.

2. Widerrufsrecht für Verbraucher: Widerrufsbelehrung und Musterwiderrufserklärung
Ist der Kunde Verbraucher, hat er das Recht bei Online-Bestellungen, den Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage nach Erhalt der Bestätigung durch VBQ. Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde VBQ mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das unten, wiedergegebene Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet, und zwar an folgende Adresse:
VitalBalance-Quartier GbR
(ADRESSE EINFÜGEN)
hello@VitalBalance-Quartier.de
Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, hat VBQ ihm alle Zahlungen, die VBQ von ihm erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über seinen Widerruf des Vertrags bei VBQ eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet VBQ dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, VBQ und der Kunde haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird VBQ dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.
Der Kunde kann für den Widerruf folgendes Muster-Widerrufsformular verwenden:
„An:
VitalBalance-Quartier GbR
Horster Straße 339
45899 Gelsenkirchen
Hiermit widerrufe ich den von mir mit Buchung vom […] und Bestätigung von VitalBalance-
Quartier GbR vom […] abgeschlossenen Vertrag über das folgende Produkt: […].
[Name des Verbrauchers]
[Anschrift des Verbrauchers]
[Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier)]
[Datum]“
[Anmerkung für den Verbraucher: bitte passende Angaben einsetzen]
Das Widerrufsrecht ist gem. § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB ausgeschlossen, soweit
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen betroffen sind, wenn der
Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Dies ist etwa
bei Eintrittskarten für einschlägige Veranstaltungen der Fall.

3. Anmeldung
(3a) Offene Seminare
Die Anmeldung erfolgt schriftlich, über das von VBQ zur Verfügung gestellte Online-
Anmeldeformular.
Die Anmeldung des Kunden ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Einganges von
uns gebucht. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, melden wir uns umgehend,
ansonsten senden wir Ihnen Ihre Anmeldebestätigung mit ausführlichen Informationen auch
zum Veranstaltungsort bzw. -hotel zu.
(3b) Sonstige Veranstaltungen
Unter sonstigen Veranstaltungen sind z. B. firmeninterne Seminare, Coachings, Beratungen,
Schulungen, Kurse etc. zu verstehen.
Der Kunde erhält von uns eine schriftliche Anmeldebestätigung. Bitte senden Sie diese
unterschrieben und mit Firmenstempel an uns zurück.

4. Preise für Seminare und Veranstaltungen.
(1) Für die Teilnahme an Trainings- oder Seminarveranstaltungen gelten die in den
Kursprogrammen angegebenen Preise oder, z. B. bei Firmenveranstaltungen, die
individuell vereinbarten Preise.
(2a) Die Teilnahmegebühr für Verbraucher ist unmittelbar bei Buchung fällig. Wurde die
Teilnahmegebühr bis 10 Kalendertage vor Beginn der Veranstaltung nicht gezahlt, ist
eine Teilnahme nicht möglich.
(2b) Bei Firmenveranstaltungen gelten die jeweiligen gültigen Abmachungen zu
Zahlungszielen.
(3) Preise für Seminare und Veranstaltungen beinhalten die Veranstaltungsleistungen und die Veranstaltungsunterlagen, sofern nichts anderes individuell von uns angegeben ist.
(4) Sonstige Kosten im Kontext der Veranstaltung, wie Übernachtungs- und Fahrtkosten, hat der Kunde selbst zu tragen. Ein Nichterscheinen oder eine nur zeitweise Teilnahme an einer Veranstaltung berechtigt nicht zur Kürzung der Teilnahmegebühr.
(5) Das bei Buchung ausgewählte Veranstaltungsdatum des Kunden ist verbindlich. Sofern bei Anmeldung für eine Veranstaltung die Kapazität einer Veranstaltungslokation erreicht ist, oder vom Kunden ein offener, d. h. ein noch unbestimmter zukünftiger Termin ausgewählt wurde, schlägt VBQ dem Kunden (alternative) Termine für die Veranstaltung vor, aus denen der Kunde auswählen kann. Mit der Auswahl und Mitteilung des Alternativtermins durch den Kunden kommt eine verbindliche Terminbuchung zustande.
(6) Sollte eine Veranstaltung bedingt durch höhere Gewalt nicht in Präsenz in einer Veranstaltungslokation stattfinden dürfen, geben wir eine Durchführungsgarantie in Form eines Online-Seminars zum gleichen oder alternativen Veranstaltungsdatum.
(7) Die vereinbarten Honorare und Preise verstehen sich, wenn nicht anders angegeben, bei Verbrauchern, einschließlich des jeweils geltenden Umsatzsteuersatzes. Bei Firmenkunden entsprechend ohne des jeweils geltenden Umsatzsteuersatzes.
(8) VBQ stellt dem Kunden stets eine Rechnung aus. Bei Buchung über ein Online-Formular ist VBQ berechtigt, die Rechnung auch als PDF-Datei per E-Mail übermitteln.
(9) Im Verzugsfall sind wir berechtigt, von Kunden, die nicht Verbraucher im Sinne des
§ 13 BGB sind, eine Verzugspauschale in Höhe von 40,00 EUR zu erheben (§ 286 Abs. 5 BGB).

5. Stornierungen/Absage
(1) Kann ein Kunde aufgrund von Krankheit oder anderweitiger Gründe nicht an der gebuchten Veranstaltung teilnehmen, ist er berechtigt, seine Buchung auf eine andere, dritte Person zu übertragen. Voraussetzung ist, dass der jeweilige Veranstaltungs-/Seminarpreis voll entrichtet wurde und der entrichtete Preis zur Erfüllung der Verpflichtungen des Ersatzteilnehmers insoweit bei VBQ verbleibt.
(2) Ein Kunde kann nur schriftlich einer Veranstaltung zurücktreten. VBQ erhebt folgende Bearbeitungsgebühren bei Stornierungen:
(2a) Offene Seminare:
• Stornierungen bis 50 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 30 % der Teilnahmegebühren
• ab 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Teilnahmegebühren.
• ab 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn und bei Nichtantritt die volle Teilnahmegebühr.
(2b) Sonstige Veranstaltungen:
Bitte entnehmen Sie diese unserer schriftlichen Reservierungsbestätigung.
(3) Absage von Veranstaltungen
Wir behalten uns vor, aufgrund zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z. B. höhere Gewalt, Erkrankung des Referenten/Betreuers) auch kurzfristig abzusagen. Von Ihnen bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden Ihnen umgehend zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen.
(4) Nachträgliche Änderungen bei Referenten/Betreuern und Abläufen eines Seminars bzw. einer sonstigen Veranstaltung:
VBQ behält sich vor, Personal/Referentenbesetzungen zu ändern, gleichfalls den Ablauf des Seminars bzw. der sonstigen Veranstaltung. Aufgrund möglicher unterschiedlicher Vorkenntnisse der Seminarteilnehmer kann der Lernfortschritt es erforderlich machen, dass der Trainer situativ die Seminarinhalte gemäß Seminarbeschreibung anpasst bzw. kürzt.
Geänderte Personal/Referentenbesetzungen und Abläufe begründen keine Ansprüche des Kunden bzw. des Auftraggebers auf Rücktritt und Schadensersatz, soweit nicht wesentliche inhaltliche Veränderungen stattfinden.
Verkürzt ein Auftraggeber die ursprünglich im Seminarprogramm angebotene bzw. empfohlene Seminarzeit, so bleibt es dem Auftragnehmer vorbehalten, Seminarinhalte Zeit angemessen und unter Berücksichtigung der Interessen des Auftraggebers umzugestalten und anzupassen.

6. Urheber-/Nutzungsrecht.
(1) Alle Urheberrechte und sonstigen Schutzrechte hinsichtlich der Veranstaltungsunterlagen, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung, verbleiben bei VBQ. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch VBQ darf kein Nutzer die Veranstaltungsunterlagen, ganz oder teilweise, in irgendeiner Form, auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduzieren, vervielfältigen, verbreiten oder öffentlich wiedergeben.
(2) Etwaige Erlaubnisse durch VBQ sind per E-Mail anzufragen. Eine Erlaubnis bedarf der Text- oder Schriftform durch VBQ.
(3) Wir haben an allen Bildern, Filme und Texten, die auf unseren Webseiten veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet und wird bei Verstoß von uns zivil- und strafrechtlich verfolgt.

7. Verhalten und Rücksichtnahme, Hausrecht.
(1) Der Kunde ist verpflichtet, bei der Abgabe von Bewertungen und Kommentaren innerhalb von sozialen Medien auf unsere Interessen Rücksicht zu nehmen. Insbesondere darf der Kunde keine unwahren Tatsachenbehauptungen oder Schmähkritiken über uns, unsere Programme und unsere Veranstaltungen veröffentlichen / verbreiten.
(2) Wir üben auf unseren Veranstaltungen und Seminaren das Hausrecht aus. Der Kunde hat unseren Weisungen Folge zu leisten. Wir sind berechtigt, den Kunden bei Verstößen nach einmaliger Abmahnung für die verbleibende Zeit von der Veranstaltung auszuschließen. Die Gegenleistungspflicht des Kunden bleibt in diesen Fällen unberührt.
(3) Absatz 2 gilt entsprechend bei Buchungen auch bei virtuellen Veranstaltungen (z. B. Webinare).

8. Datenschutzklausel
Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer bzw. der Auftraggeber/das Unternehmen einverstanden, dass seine personen- und
unternehmensbezogenen Daten zum Zweck der Auftragsabwicklung und Zusendung von Informationen durch das VitalBalance-Quartier elektronisch verarbeitet werden. Das VitalBalance-Quartier verpflichtet sich, diese Daten nicht an Dritte weiterzugeben,
außer, der Teilnehmer hat seine Zustimmung anlassbezogen ausdrücklich erteilt.

9. Haftung
(1) Für Schäden, welche das VitalBalance-Quartier zu vertreten hat, haften wir unabhängig vom Rechtsgrund nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, soweit nicht wesentliche Vertragspflichten verletzt werden. Im Übrigen ist jegliche Haftung ausgeschlossen.
(2) Diese vorstehenden Haftungsausschlüsse und Beschränkungen gelten in gleichem Umfange zugunsten der Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen VBQs die vorstehenden Einschränkungen
gelten nicht für die Haftung der VBQ wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

10. Anwendbares Recht, Streitbeilegung.
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
(2) Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

11. Änderungen dieser AGB.
(1) VBQ behält sich vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern und anzupassen, wenn dies aufgrund von veränderten gesetzlichen, behördlichen oder technischen Rahmenbedingungen erforderlich ist und die Änderungen unter Berücksichtigung der Interessen des Kunden nach Treu und Glauben zumutbar sind.
(2) VBQ wird den Kunden spätestens zwei Wochen vor dem geplanten Inkrafttreten der neuen Fassung der AGB per E-Mail auf die Änderungen hinweisen. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb dieser Frist und (a) nimmt er bzw. der Teilnehmer an der Veranstaltung teil bzw. (b) bezieht er weiterhin Content, so gelten die neuen AGB als akzeptiert. Im Falle des Widerspruchs behält sich VBQ ausdrücklich seine Kündigungsrechte vor. VBQ wird den Kunden noch einmal gesondert auf sein
Widerspruchsrecht, die Frist zu dessen Ausübung und die Rechtsfolgen von Schweigen und Widerspruch hinweisen.

12. Salvatorische Klausel.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit des Vertrags im Übrigen davon unberührt.
Erfüllungsort/Gerichtsstand ist Gelsenkirchen.